Moneten:
die messbare Seite
der Welt
08
Eine Brücke zwischen
Kapitalismus und Utopie
Die digitale Superinfrastruktur bildet einen in sich stimmigen Kreislauf. Doch was müsste geschehen, damit eine solche Infrastruktur entsteht? Wo ist die Brücke zwischen Kapitalismus und Utopie? Es ist zu vermuten, dass die grosse politische Lösung dafür nicht kommen wird. Der Weg wird ein gänzlich neuer sein, ohne historisches Vorbild.
Aber kann eine solche digitale Superinfrastruktur wirklich umgesetzt werden? Machen wir nicht sowieso einfach weiter wie bisher – zumindest, bis es nicht mehr anders geht? Sehen wir uns weiterhin das Artensterben auf unserem Planeten an – in der Überzeugung, dass es uns nicht treffen wird? Wir alle scheitern doch täglich an den Realitäten, die uns umgeben, und an uns. Heute wieder das Auto nehmen? Kaufe ich nun die Cola oder nicht?
Doch es gibt da diesen einen magischen Stoff. Auch der Kapitalismus instrumentalisierte ihn. Er weckt die menschlichen Potenziale wie kein zweiter. Er ist eine Macht, die imstande ist, den Kapitalismus zu überwinden und Antworten auf die komplexen Probleme der Zukunft zu geben. Eine Kraft, die grosse Visionen verwirklicht, aber auch immer wieder die Boshaftigkeit der menschlichen Natur nährt. Die Rede ist von Geld.
Nur Geld ist mächtig genug, um eine solche Veränderung herbeizuführen. Doch wie formen wir Geld richtig? Wo und wie müssen seine Anreize wirken? Schauen wir uns diesen alten Bekannten doch noch einmal etwas genauer an.