Inhalt

Schliessen

Inhalt

Monster:
Nichtmess­bares zum
Leben erwecken

10

Kryptografische Zeitwährungen:
das ausgleichende Element

Wir dürfen nicht vergessen, dass Geld verbrieftes Vertrauen und nicht ein Symbol für Wachstum ist. Die Verzahnung zwischen Geld und Wachstum ist eine Zuschreibung des Kapitalismus. Geld existierte schon lange vor unserer jetzigen Epoche, auch in stagnierenden Agrargesellschaften war es ein Tauschmittel und Wertsymbol. Und es kann jederzeit als Symbol für neue Werte stehen – es ist alles eine Frage des Glaubens.

Doch wie können wir unser Geldsystem ausgleichen und ergänzend an die Zeit binden? Dazu müssen zwei unterschiedliche Währungsarten in der Gesellschaft etabliert werden, die parallel laufen und jederzeit getauscht werden können.

Bestehende zinsbasierte Kreditwährungen:

  • Diese Währungen symbolisieren Vertrauen in künftiges Wachstum
  • Sie benötigen Inflation (also Wertverlust),
 um Zins zu finanzieren
  • Rezessionen zerstören dieses Geld, 
weil Kredite ausfallen
  • Diese Währungen werden durch das Vertrauen zwischen Staat,
  • Bürger und Unternehmen erhalten

Neue kryptografische Zeitwährungen:

  • Diese Währungen symbolisieren das Vertrauen in flexible Zeitgutschriften (Menschen werden künftig bei Bedarf Zeit für mich einsetzen)
  • Sie benötigen Deflation (weil die Zeit, die sie repräsentieren, fortschreitet)
  • Rezessionen stärken dieses Geld (weil mehr Zeit benötigt wird und mehr davon zur Verfügung steht und somit der Bedarf an dieser Geldform steigt)
  • Diese Währungen erhalten ihren Wert im direkten Austausch zwischen Bürger und Unternehmen und werden über Blockchain gesichert

Beide Währungsarten gleichen sich holistisch aus und erlauben uns, den Wert und die Gesellschaft über Zins und Zeit zu steuern. Ein solches System könnte sogar automatisiert und smart gelenkt werden, wobei die staatliche Macht und die Bedürfnisse der Teilnehmer die entscheidenden Einflussfaktoren darstellen. So können wir das Geldverhältnis zwischen Staat, Privaten und Unternehmen direkt steuern – ja, wir könnten sogar automatisiert für mehr Chancengleichheit des Individuums sorgen. Aber dann stehen wir vor einer schwierigen Frage: Denn wenn ein Algorithmus echte Chancengleichheit herbeiführen kann – wollen wir das dann auch? Wird die Zukunft durch einen automatischen Erschaffer von Gerechtigkeit geprägt oder werden wir das autoritärste System der Geschichte erleben? Die entscheidende Frage lautet deshalb: Der Geschichte welchen Monsters wollen wir glauben?

Neue Währungen: inflationär – deflationär

Monster

Dezentrale Wirtschaftsformen ermöglichen

Monster

Gesellschaft, Staaten und die Blockchain

Bitte respektieren Sie den Kopierschutz

Registrieren

Um diese Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutz und Impressum.