Moneten:
die messbare Seite
der Welt
10
Zeit ist Zeit und Geld ist Geld
Zeit ist Geld: Jeder hat das Bonmot schon so oft gehört, dass es kaum mehr hinterfragt wird. Und tatsächlich gibt es eine Verbindung zwischen Zeit und Geld – doch sie sind beileibe nicht dasselbe. Zeit und Geld stellen zwei Seiten derselben Welt dar.
Geld ist der von Menschen geschaffene, bucklige Bruder der Zeit. Es symbolisiert das Menschliche, das Messbare, die Kultur und steht für die ultimative Wertzuschreibung nach dem Paradigma der Zahlen. Es ist ein Stoff, dem nur wir Menschen mit unserer Fähigkeit zur Abstraktion und dem Bedürfnis nach einer Strukturierung der Welt einen Wert zumessen. Im Gegensatz zur immer schon vorhandenen Zeit wurde Geld vom Menschen geschaffen und ermöglicht seither immer mehr Personen, ihre Grundbedürfnisse abzudecken. Zunächst vor allem die physischen Bedürfnisse, wie ein Dach über dem Kopf und genug zu essen zu haben, dann Sicherheitsbedürfnisse, soziale Wünsche und schliesslich Konsumbedürfnisse, deren Schaffung und Befriedigung der Kapitalismus in den letzten 250 Jahren perfektioniert hat. Zeit hingegen ist ein Faktor des Kosmos und der Natur. Sie ist die Dimension, in der wir uns gemeinsam mit allen Geschöpfen und Dingen der Erde und des Universums bewegen und der wir nicht entrinnen können.
Das Bewusstsein für den Zusammenhang von Zeit und Geld, die beide aus dem Nichts entstehen, wächst: Das 21. Jahrhundert hat Begriffe wie Zeitmanagement, Zeitwohlstand oder Work-Life-Balance hervorgebracht. Dabei geht es immer um das richtige Verhältnis zwischen Zeit und Geld.
Der aktuelle Trend, die Zeit achtsamer zu nutzen und den Wert von Geld zu relativieren, ist ein deutlicher Hinweis auf einen gesellschaftlichen Epochenbruch. Die richtige Balance steht zunehmend im Zentrum unserer Aufmerksamkeit – und überfordert uns täglich in einer Gesellschaft, die nicht darauf ausgerichtet ist. Diese soziale Orientierungslosigkeit ist eine entscheidende Ursache dafür, dass wir angesichts komplexer Probleme scheitern.
Doch das Verständnis dieser Polarität setzt die Kraft frei, eine neue Epoche zu initiieren, die den Kapitalismus transformieren und in etwas Neues verwandeln kann. Und zwar in ein System, dass Zeit statt Geld in den Mittelpunkt stellt. Denn Zeit ist alles und symbolisiert nichts, während Geld nichts ist und als Symbol für alles steht. Die Auflösung dieses Paradox ist die zentrale, ökonomische Herausforderung unserer Zeit und Basis eines möglichen echten Paradigmenwechsels in der Zukunft.